Elīna Garanča
Mezzo-soprano

Mit einer bemerkenswerten Karriere, die Jahrzehnte umspannt, ist Elīna Garanča eine international renommierte Mezzosopranistin. Ihre berufliche Laufbahn von Riga, Lettland, zu den angesehensten Opernhäusern der Welt wurde von außergewöhnlicher Kunstfertigkeit und Hingabe geprägt.
Mit begeisterter Kritik und der Faszination von Publikum weltweit ist sie zu einer prominenten Figur in der Welt der klassischen Musik geworden. Neben anderen Rollen ist sie besonders für ihre Darstellung von Bizets Carmen berühmt, die NY Times nannte sie „die beste Carmen seit 25 Jahren“. Zu den jüngsten Höhepunkten zählen ihr Debüt als Judith in Bartóks „Herzog Blaubarts Burg“ am Teatro di San Carlo und in der Konzertversion mit dem MET Orchestra in der Carnegie Hall sowie auf der Tournee in Südkorea und Japan. Letztes Jahr debütierte sie bei den Bayreuther Festspielen in der Rolle der Kundry, wobei sie die erste lettische Sängerin auf dieser prestigeträchtigen Bühne wurde.
Als Exklusivkünstlerin der Deutschen Grammophon (DG) veröffentlichte sie nach neun Solo-Alben ihr erstes Solo-Lieder-Album, gefolgt von dem im Dezember 2021 erscheinenden Album „Live from Salzburg“, das zwei außergewöhnliche Ereignisse bei den Salzburger Festspielen im Sommer 2020 und 2021 mit den Wiener Philharmonikern und Christian Thielemann dokumentiert. Auf ihrem neuesten Deutsche Grammophon-Album „When Night Falls“, das 2024 erschienen ist, reflektiert Elīna Garanča die verschiedenen Facetten der Nacht. Elīna ist Trägerin zahlreicher nationaler und internationaler Auszeichnungen und trägt den Titel Kammersängerin der ihr von der Wiener Staatsoper für ihr Engagement an diesem Haus verliehen wurde. Seit ihrem Debüt an der Wiener Staatsoper im Jahr 2003 hat sie über 170 Vorstellungen in achtzehn Rollen gesungen.
Elīna Garanča ist Solistin des Konzertes am 2. August 2025