Impressionen 2024

Impressionen 2024 - Mythos, Musik, Magie und einzigartige Erlebnisse

Danke

Was lange nur ein Traum war, wurde im Sommer 2024 endlich Wirklichkeit: Die neuen Neuschwanstein Konzerte 2024 verwandelten den Schlosshof von Neuschwanstein in einen Klangraum der Königsklasse.

Dieser Erfolg ist insbesondere der finanziellen Unterstützung und dem ehrenamtlichen Engagement unserer Förderer und Sponsoren zu verdanken, die unsere Vision und unseren Mut geteilt sowie aktiv unterstützt haben. Auch die öffentlichen Zuwendungen des Freistaates Bayern, des Bezirks Schwaben und des Landkreises Ostallgäu sind keineswegs selbstverständlich und zeugen von der hohen Wertschätzung, die unser ambitioniertes Ausnahmeprojekt genießt.

Ein herzlicher Dank geht auch an die herausragenden Künstlerinnen und Künstler. Mit großer Leidenschaft und Talent haben sie den Auftakt der neuen Neuschwanstein Konzerte unvergesslich gemacht und die Herzen des Publikums nachhaltig zum Klingen gebracht.

Für einen Verein ist die öffentliche, private und künstlerische Unterstützung eine große Ermutigung, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen und die Tradition der Schlosskonzerte nicht nur wiederzubeleben, sondern sie zu einem kulturellen Leuchtturmprojekt für die gesamte Region weiterzuentwickeln. 

Schließlich kann Großes nur bewegt werden, wenn viele es wollen und gemeinsam handeln. Ein besonderer Dank gilt daher auch allen Gästen, die das neue Format so offen angenommen haben und deren positives Feedback uns bestärkt hat, weiterzumachen.

So ist die Festivalfamilie der neuen Neuschwanstein Konzerte weiterhin bestrebt, die visionären Ideen und den hohen Qualitätsanspruch des verstorbenen Maestros Johann Fleschhut weiterzutragen und gemeinsam innovative Zukunftsmusik zu schreiben. Solche, die einer Sehenswürdigkeit von Welt gerecht wird, als auch ein internationales Publikum nachhaltig begeistert und bewegt. 

Mythos, Musik, Magie und einzigartige Erlebnisse: Die folgenden Bilder veranschaulichen die atemberaubende Atmosphäre der Neuschwanstein Konzerte 2024. 

Lassen Sie sich von den eindrucksvollen Momenten und erlebten Emotionen inspirieren.

tradition_NSK24_CD-Manual-10
Vorstandschaft Konzertgesellschaft Neuschwanstein e.V.

Nachruf

IN MEMORIAM JOHANN FLESCHHUT - ALTLANDRAT, VORSTAND UND INITIATOR DER NEUSCHWANSTEIN KONZERTE

Er war auf der Zielgeraden. Vor Augen die Premiere der neuen Neuschwanstein Konzerte 2024. Sein Werk.

Nach Jahren der Vorbereitung, der Beharrlichkeit und Vorfreude. Es hat nicht sein sollen. Fünf Wochen vor dem Start hat der Tod ihn plötzlich aus dem Leben gerissen.

Sein Name aber wird für immer mit Neuschwanstein und der Kultur in Bayerisch-Schwaben verbunden bleiben: Johann Fleschhut. 

Johann Fleschhut

Lieber Johann,

„Pünktlichkeit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr.“ Wer Dich gut kannte, der weiß, dass Du dieses geflügelte Wort sehr gerne für Dich in Anspruch genommen hast. Nicht weil Du unhöflich sein wolltest, sondern weil Du Dir für Deinen Landkreis, Deine sozialen und politischen Projekte und die Menschen, die Dir am Herzen lagen, stets die nötige Zeit genommen hast. Damit hast Du „konsequent und umtriebig“ – wie es Deinem Naturell entsprach – Deinen eigenen Terminkalender bis zum Schluss, um es mit Deinen Worten zu sagen, „situationsflexibel“ gelebt.

Und genau das verlangst Du jetzt von uns, Deinem bunten Haufen. Und zwar mehr denn je. An Dein Dir eigenes Zeitgefühl waren wir auch als Deine Mitstreiter bei den Schlosskonzerten gewöhnt. Kein Telefonat unter 60 Minuten. Teamsitzungen bis spät in die Nacht. Leidenschaftliche Plädoyers für Dein Herzensprojekt, die neuen Neuschwansteinkonzerte.

Eines Deiner Markenzeichen: Endlos lange E-Mails. Was mit drei kleinen Punkten begann, endete erst viele Absätze später. Ein Parforceritt durch Deine Gedanken und Deinen unerschöpflichen Ideenreichtum.

Jeden von uns hast Du dabei persönlich mitgenommen. Gleiches gilt für Staatsminister, Sponsoren oder die Schlossverwaltung. Kein Hindernis war Dir zu hoch. Schließlich steht nicht umsonst auf Deiner Homepage „Probleme sind da, um gelöst zu werden“.

Leider müssen wir dies jetzt ohne Dich schultern. Im Ohr werden wir dabei aber immer Dein Mantra haben: „Gut ist nicht gut genug.“ Du warst ein Perfektionist à la couleur. Deine Ideen visionär. Du warst unser Taktgeber. Du hast uns das Tempo vorgelebt. Lento war nicht Deine Geschwindigkeit. Alles musste presto gehen. Und das pronto.

Niemand konnte kleinsten Details so herrlich viel Aufmerksamkeit und Energie zuschreiben wie Du.

Doch all dies war vergessen, als Du hinter den Kulissen wieder alles – ohne viel Aufhebens – geregelt hattest. „Unaufgeregt und unkonventionell“ beschreibt Dich dabei wohl am besten. Du warst uns Motor, Motivator und Mentor zugleich. Dafür danken wir Dir,  unserem Maestro, von ganzem Herzen.

Dein Verlassen der Bühne kam noch vor dem Schlussapplaus, den Du so sehr verdient hast. Möge Dein Geist und Dein Lächeln mit uns sein.

Während wir hier in unserer Trauer um jedes Wort ringen, hättest Du dort mit der Dir eigenen Leichtigkeit, ganz entspannt, charismatisch und souverän, den richtigen Ton getroffen.  Wir versprechen Dir, dass wir für Dich auf der Zielgeraden noch einmal all unsere Kräfte bündeln werden. Damit Du von Deinem himmlischen Logenplatz aus den Schlussapplaus doch noch entgegennehmen kannst. 

In Deinem Namen werden wir uns in tiefster Dankbarkeit und Demut verneigen. Vor dem Publikum, Deiner Familie und Dir.