1. August 2025
Ein Konzert mit
Jonathan Tetelmann (Tenor),
Chelsea Zurflüh (Sopran),
CHAARTS Chamber Artists
Den Auftakt macht eine leidenschaftliche Reise durch die Welt der Oper: das hochkarätige Kammermusik-Ensemble CHAARTS (Chamber Artists) aus der Schweiz begeisterte das Publikum bereits im vergangenen Sommer. Gemeinsam mit Jonathan Tetelmann und Chelsea Zurflüh präsentieren sie unter anderem Werke aus Tosca, La Traviata, Romeo et Juliette und aus der Zauberflöte.
Das Timbre, das außergewöhnliche Volumen seiner Tenorstimme und sein Charisma ist mittlerweile auf den größten Bühnen der Welt zu bestaunen. „Ein Star schlechthin“, schrieb die New York Times über Tetelmann, mit „balsamischem Schwung“ ergänzte der Tagesspiegel die einhellig begeisterte Kritik seines internationalen Publikums.
2. August 2025
Ein Konzert mit einem Weltstar der Klassik
Elīna Garanča (Mezzosopran)
und CHAARTS Chamber Artists
Die lettische Mezzosopranistin Elīna Garanča ist eine der prägendsten Stimmen unserer Zeit. Sie ist wie ein Sturm: Temperamentvoll, eindringlich, aber auch verführerisch und genauso enthusiastisch und inspirierend wie die Chamber Artists (CHAARTS).
Gemeinsam präsentieren die Musiker an diesem Abend romantischen Schwärmereien und aufregende Gefühlstiefen bei Mahlers Rückert Liedern und Ausschnitten aus der Oper Carmen von Georges Bizet.
3. August 2025
Ein Konzert mit
Klaus Florian Vogt (Tenor)
und den Münchner Symphoniker
Dirigat Ulf Schirmer
Mehr Bayern geht nicht, wenn sich die Exzellenz der bayerischen Klassikszene gemeinsam auf der Bühne in König Ludwigs Märchenschloss präsentiert. Die Münchener Symphoniker, ein hochrangiges Spitzenorchester aus dem Freistaat, konzertiert gemeinsam mit dem bayerischen Star-Tenor und gefeierten Wagnerhelden Klaus Florian Vogt. Dieser wurde zuletzt vor wenigen Wochen in Brüssel im Rahmen der Oper! Awards 2020 in der Kategorie bester Sänger nominiert.
Gemeinsam präsentieren sie Werke von Wagner, Weber, Mozart und Strauss mit voller Klangkraft und kreativer Experimentierfreude und Gänsehautgarantie
4. August 2025
Klassische Eleganz und pure Energie
mit dem weltweit gefeierten Crossover Cellisten Hauser
und den Münchner Symphoniker
Mit seinen innovativen musikalischen Fähigkeiten und seinem unwiderstehlichen Charisma bringt HAUSER eine neue Welle der Cellomusik zu seinem Publikum weltweit. Sein Programm wird Musik umfassen, die seinen einzigartigen Ansatz zu klassischen Kompositionen, Filmmusiken und populärer Musik widerspiegelt und auf Repertoire aus seinen verschiedenen Solo-Alben zurückgreift.
Der kroatische Musiker ist weltweit für seine fesselnden Live-Auftritte gefeiert und gilt als Meister der Interaktion mit dem Publikum. Um der wunderschönen Kulisse des Schlosses Neuschwanstein gerecht zu werden, hat HAUSER ein exklusives Programm für diesen Abend ausgewählt, das verspricht, der einzigartigen Umgebung gerecht zu werden.
Hauser wird auf der Bühne von Musikern der Münchner Symphoniker begleitet, um einen unvergesslichen Abend zu kreieren.
5. August 2025
Ein Konzert mit den Klassik-Weltstars
Golda Schultz (Sopran), Rolando Villazón (Tenor) und Ludovic Tézier (Bariton)
Orchester: Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen,
Dirigat: Omer Meir Wellber
Die weltweit gefeierten Künstler Rolando Villazón, Golda Schultz und Ludovic Tézier setzen am Abschlussabend auf Neuschwanstein den Schlosskonzerten die Krone auf. Auch beim großen Finale im Innenhof des Schlosses sind die Namen der Solisten so gewaltig wie die der Komponisten: Verdi, Puccini, Mozart, Mascagni und Léhar.
Wie schon zu Beginn ist also auch der Abschluss der Neuschwanstein Konzerte 2025 wieder eine leidenschaftliche Reise durch die Welt der Oper. Umgesetzt mit höchster musikalischer Finesse und Qualität der renommierten Deutschen Kammerphilharmonie Bremen. Am Pult dirigiert kein geringer als Omer Meir Wellber. Der aus Israel stammende Dirigent und Komponist gilt als einer der angesagtesten Opern- und Konzertdirigenten der Gegenwart.
Tickets bei allen Verkaufsstellen der Allgäuer Zeitung.
Ticket-Hotline: +49 – (0) 831 – 2 06 55 55
Ticketkontingent Klassik-Starter zu 55.- Euro
Die Neuschwanstein Konzerte stehen auch dafür, klassische Musik für ein junges Publikum zugänglich und bezahlbar zu machen. Wer unter 30 ist findet mit dem neuen Starter-Ticket zu 55.- Euro einen einfachen Zugang in die vielsaitige Klassikwelt. *Klassik-Starter-Tickets können unter ticket@neuschwansteinkonzerte.eu bestellt werden, die Übermittlung eines Lichtbildausweises ist zwingend erforderlich und muss auch bei der Einlasskontrolle vorgezeigt werden.
Ticketkontingent Ehrenamt zu 85.- Euro
Die Neuschwanstein Konzerte Ehrenamtskarte ist ein sichtbares Zeichen der Anerkennung für das Engagement für das gleichgesinnte Kollegium aus dem Landkreis Ostallgäu. Sie drückt die Wertschätzung und Verbundenheit für einen Einsatz im Ehrenamt aus, welches mit einem Preisnachlass honoriert wird. *Tickets können unter ticket@neuschwansteinkonzerte.eu bestellt werden, eine Bestätigung des ausgeübten Ehrenamtes ist für den Erwerb eines Tickets zwingend erforderlich.
Das Ticketkontingent ist limitiert.
Ermäßigter Eintritt für Schwerbehinderte
*Tickets können unter ticket@neuschwansteinkonzerte.eu mit einer 50%igen Ermäßigung bestellt werden, die Übermittlung eines Schwerbehindertenausweises ist zwingend erforderlich und muss auch bei der Einlasskontrolle vorgezeigt werden.
Eine Begleitperson erhält ebenfalls 50% Ermäßigung, sofern im Schwerbehindertenausweis die Notwendigkeit einer Begleitperson eingetragen ist.