Jonathan Tetelmann
Tenor

Jonathan Tetelman hat sich schnell als großer Star seiner Generation etabliert. Kritiker loben seinen „goldenen Ton mit flüssiger Phrasierung, Zartheit und Leidenschaft gleichermaßen“ (Gramophone) und seine „Stimme, die die ganze italienische Leidenschaft (…) in sich trägt, ohne dabei an Eleganz oder Finesse einzubüßen“ (Financial Times). Der in Chile geborene und in New Jersey aufgewachsene Tenor begeistert weiterhin auf den größten Bühnen der Welt.
In der Saison 2024/25 gibt Jonathan Tetelman sein mit Spannung erwartetes Hausdebüt an der Wiener Staatsoper als Turiddu in Cavalleria rusticana unter der Leitung von Nicola Luisotti. Außerdem tritt er zum ersten Mal an der Los Angeles Opera als Pinkerton in Mario Gas’ Inszenierung von Madama Butterfly auf. Später wird er in dieser Rolle unter der Leitung von Kirill Petrenko im Festspielhaus Baden-Baden sowie in konzertanten Aufführungen in der Berliner Philharmonie zu erleben sein. Der Tenor kehrt in den Titelrollen von Don Carlo und Werther an die Deutsche Oper Berlin zurück und an die Ópera de Las Palmas als Luigi in Il tabarro und als Roberto in Le Villi. Tetelman gibt sein Debüt an der Accademia Nazionale di Santa Cecilia in konzertanten Aufführungen von Tosca unter der Leitung von Daniel Harding. Weitere Höhepunkte sind seine Rückkehr an die San Francisco Opera als Don José in Carmen und nach München als Macduff in Martin Kušejs Inszenierung von Macbeth.
Jonathan Tetelmann ist Solist des Konzertes am 1. August 2025