Chaarts
Orchester

Das Ensemble CHAARTS war bereits 2024 auf Schloss Neuschwanstein mit grossem Erfolg zu hören. Entstanden ist es 2010 an dem legendären Konzert- und Produktionsort Künstlerhaus Boswil in der Schweiz. Es versteht sich als grösstes Streichquartett der Welt, weil es vorwiegend Kammermusiker:innen zu einem äusserst spannenden und leistungsstarken Ensemble von bis zu 35 Musiker:innen klassischer Musik zusammenführt. Nach Vorbild des von Claudio Abbado 2003 gegründeten Lucerne Festival Orchestra, lädt CHAARTS seit 2010 Mitglieder international etablierter Streichquartette sowie Mitglieder erfolgreicher Kammerensembles, Solisten, Konzertmeister und Solobläser aus führenden europäischen Orchestern für Projekte ein.
Die musikalische Ausrichtung ist breit und umfasst Musik des 17. Jahrhunderts bis heute nicht selten nach der Devise ‹das Grosse klein und das Kleine gross›, also Kammermusikversionen von Werken für grosses Orchester in kleinen oder etwa Streichquartette in grossen Formationen. Dadurch werden Meisterwerke neu erschlossen und in Räumen oder Konzertreihen spielbar, die ansonsten diese Musik nicht präsentieren könnten.
CHAARTS arbeitet regelmässig mit dem ungarischen Dirigenten Gábor Takács-Nagy zusammen und ist z.B. mit Musikern wie Martha Argerich, Vilde Frang, Ian Bostridge, Giovanni Sollima, Mischa Maisky, Fazil Say, Regula Mühlemann, David Orlowsky, Felix Klieser, Avi Avital und den King’s Singers aufgetreten.
Chaarts eröffnet die Neuschwanstein Konzerte mit Auftritten am 01. August 2025 und 02. August 2025